Aktuelles aus dem Schulverbund

Schuleinschreibung für das Schuljahr 2025/26

Volksschule Gmünd

04. und 05.02.2025

Uhrzeit nach Vereinbarung

Volksschule Malta

06.02.2025

Uhrzeit nach Vereinbarung

Volksschule Eisentratten

17. und 18.02.2025

Uhrzeit nach Vereinbarung

Auch Tabea aus der Volksschule Gmünd wurde ausgezeichnet

Die Gewinnerinnen und Gewinner des österreichweiten Wettbewerbs „Weihnachtliche Klassenkunst“ wurden am 13. Dezember 2024 von Bundesminister Polaschek feierlich geehrt. Im Audienzsaal des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung wurden Urkunden an die Künstlerinnen und Künstler der schönsten Weihnachtsbilder des Landes überreicht und die ausgestellten Werke bewundert.

Unter den Ausgezeichneten war auch Tabea aus der 2b Klasse.

Der Wettbewerb „Weihnachtliche Klassenkunst“ fand heuer zum ersten Mal statt. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) lud Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen ein, Weihnachtskarten zu gestalten. Die Kinder und Jugendliche konnten ihre Werke klassisch (analog) oder in der eigenen Kategorie „Digitale Kunst“ mithilfe von KI gestalten. Eine fachkundige Jury wählte aus den zahlreichen Einsendungen aus ganz Österreich die besten Werke aus. Die Bilder der Siegerinnen und Sieger wurden als Motiv für die diesjährigen Weihnachtskarten des Herrn Bundesministers sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMBWF ausgewählt. Bis Anfang Jänner sind sie außerdem noch auf der Feststiege des Bundesministeriums ausgestellt. „Die Werke, die bei diesem Wettbewerb entstanden sind, zeigen eindrucksvoll, wieviel Kreativität, Fantasie und Engagement in unseren Schulen steckt. Ich gratuliere den Siegerinnen und Sieger ganz herzlich und danke allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre wunderbare Beiträge“, so Bundesminister Polaschek. 

Gmünd

Die Volksschule Gmünd als Bildungseinrichtung in der „Kunst- und Kulturstadt Gmünd“ hat sich dem Musisch-Kreativem Schwerpunkt verschrieben und ist seit April 2022 eine Biosphärenpark-Partnerschule. Im Musisch-Kreativen Gestalten mit Kunstprojekten, die teilweise von Gastkünstler:innen begleitet werden, beim Theaterspiel oder im Chor, können sich unsere Schüler:innen in ihren Fähigkeiten weiterentwickeln und ausprobieren. Die Freude daran, gemeinsam etwas Schönes zu schaffen stärkt über das ICH das WIR und trägt einen wesentlichen Beitrag zu einem gewaltfreien und respektvollen Umgang miteinander bei.

Malta

Die Volksschule Malta ist eine Nationalpark-Schule. In Begleitung durch unsere Nationalpark-Betreuer:innen und durch die Waldpädagogik erfahren und erleben unsere Schüler:innen auf vielfältigste Art und Weise ihren Lebensraum und die unmittelbare Natur. Durch die intensive Auseinandersetzung mit der Natur und Tierwelt wird ein achtsamer und respektvoller Umgang erzielt. Diese Erfahrung spiegelt sich auch in der Schulgemeinschaft sowie im weiteren Leben wieder.




Eisentratten

Die Volksschule Eisentratten in der Gemeinde Krems wurde im Juni 2019 als eine von 4 UNESCO Biosphärenpark-Schulen ausgezeichnet. Es gibt eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Biosphärenpark Nockberge und der Biosphärenpark-Schule Hans Gasser in Eisentratten. Durch die nachhaltigen Programme werden die Schüler:innen neugierig gemacht, entwickeln die so wichtige Freude an der Natur und beginnen die Zusammenhänge Natur- und Kulturlandschaft zu verstehen. Die Schüler:innen geben dieses Wissen in der Zukunft den nachfolgenden Generationen weiter.